Du studierst Sprachwissenschaften an der Uni und dir fehlt der praktische Bezug? Oder hast du gerade frisch dein Abitur in der Tasche und weißt nicht, wie du die Zeit bis zum Studium sinnvoll und gewinnbringend überbrücken kannst? Dein Herz schlägt für Fremdsprachen und du würdest diese Leidenschaft gerne zum Beruf machen?

Wir sind genau der richtige Ort für beide Ausgangssituationen.

Als Quereinsteiger*in mit Studienerfahrung kannst du die Ausbildungen an der WDS verkürzen und so deine bereits gewonnenen akademischen Kenntnisse mit echter Sprachpraxis mit muttersprachlichen Dozent*innen perfektionieren und an vielen tollen berufsvorbereitenden Projekten teilnehmen. Wenn du ein Gap Year bei uns verbringen möchtest, bevor dein Studium startet, dann machen wir dich fit in deinen zwei Lieblingsfremdsprachen und schicken dich noch für bis zu 3 Monate ins Auslandspraktikum, natürlich auf unsere Kosten.

Eine Gruppe von fünf Personen, darunter vier Jugendliche und eine ältere Frau befinden sich in einem Klassenzimmer oder einer Bibliothek. Die Jugendlichen sitzen an einem Tisch, auf dem verschiedene Bücher und Notizbücher verstreut liegen. Ein Laptop ist geöffnet und wird von einer der Personen benutzt. Die ältere Frau steht und interagiert mit den Jugendlichen, während sie dabei freundlich lächelt. Die Atmosphäre wirkt lernfreundlich und kooperativ, mit Regalen voller Bücher im Hintergrund.

BAföG

Alle unsere Ausbildungen sind durch BAföG förderbar; in der Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation erhaltet ihr sogar Aufstiegs-BAföG, das ist elternunabhängig und muss nicht zurückbezahlt werden.

In den meisten Fällen ist es möglich, die bereits bewilligte Förderung während eines Hochschulstudiums weiterzubeziehen und das Studium im Lebenslauf sinnvoll mit einer unserer Ausbildungen zu verknüpfen. Auch akademische Top-up Programme stehen dir offen – in Vollzeit vor Ort, oder in Teilzeit remote.

Die wichtigsten Fragen auf einen Blick
Werden meine bisherigen Studienleistungen angerechnet?

Grundsätzlich ja. Hierbei ist jedoch wichtig zu prüfen, welche ECTS du in welchem Studiengang bisher erworben hast und welche Ausbildungsrichtung du an der WDS belegen möchtest. Bei uns kannst du eine Ausbildung zum*r Fremd­sprachen­korre­spon­dent​, International Administration Manager ESA, Übersetzer​ und Dolmetscher​ absolvieren.

Wie schnell komme ich zu einem Abschluss?

Wir bieten dir die Möglichkeit, über eine verkürzte Ausbildung innerhalb von 1–2 Jahren einen staatlich anerkannten Berufsabschluss zu erwerben, der gegebenenfalls sogar die Berechtigung zum Bachelor- und/oder Masterstudium (ein Zusatzjahr) einschließt. So erwirbst du einen Doppelabschluss (Ausbildung plus akademischen Abschluss) und kommst über eine Alternative zur Universität zu einem vergleichbaren Ergebnis.

Bis wann ist ein Quereinstieg möglich?

Diese Frage ist nicht pauschal zu beantworten, sondern hängt von deinem bisherigen Studienfach und von der gewählten Ausbildungsrichtung an der WDS ab. Aufnahmen sind bis zum Schulhalbjahr (Februar) grundsätzlich möglich, setzen in diesem Fall jedoch Anerkennungen von bisherigen Studienleistungen voraus.

Beispiel 1: Du hast 3 Semester Anglistik studiert und möchtest noch im Februar in die Übersetzerausbildung wechseln. In diesem Fall rechnen wir deine bereits erworbenen ECTS aus den sprachpraktischen Übungen als Note an. Ein direkter Einstieg in die FA 2 (verkürzte Ausbildung) ist denkbar und wird durch einen Eignungstest (1–2 Probe-Übersetzungen) überprüft.

Beispiel 2: Du hast 5 Semester Rechtswissenschaften oder Internationale Betriebswirtschaftslehre studiert und interessierst dich für die Ausbildung zum International Administration Manager ESA. In diesem Fall prüfen wir, ob deine bereits erworbenen ECTS auf Module unserer ESA-Ausbildung angerechnet werden können.

Beispiel 3: Du hast nach dem Abitur 2 Semester Soziale Arbeit an der FH studiert und möchtest in kürzester Zeit einen beruflichen Abschluss erreichen. Wir testen deine Sprachkenntnisse in Englisch und ermöglichen dir in unserer Abiturientenklasse die verkürzte einjährige Ausbildung zum*r Fremd­sprachen­korre­spon­dent​. Hier ist ein Einstieg allerdings nur im September möglich.

Gibt es Repetitionskurse?

Das Nachholen von versäumtem Unterrichtsstoff bleibt immer eine Herausforderung. Die WDS bietet spezielle Kurse an, die dir einen Überblick über den versäumten Unterricht verschaffen. Die Kurse finden in den Schulferien als kurze Intensivkurse statt und setzen deine hohe Bereitschaft zur Mit- und Nacharbeit voraus.

Gibt es Möglichkeiten für einen akademischen Abschluss?

Ja. Du kannst über unsere Fremdsprachenausbildungen zum*r Übersetzer​ und Dolmetscher​ und zum International Administration Manager ESA auch einen Bachelor- und/oder Masterabschluss anstreben. Nähere Informationen findest du unter den genannten Ausbildungen.