Neu: Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation – Moderne Ausbildung für die globale Arbeitswelt

Sechs junge Erwachsene stehen nebeneinander vor einer weißen Backsteinwand und lesen Bücher in verschiedenen Farben. Ihre Gesichter sind größtenteils nicht sichtbar, der Fokus liegt auf den Büchern und ihrer Kleidung. Über das Bild ist eine transparente Weltkarte gelegt, die symbolisiert, dass Bildung Menschen weltweit verbindet.

Mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 startet an der Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation ein innovativer, handlungs- und kompetenzorientierter Lehrplan. Damit bereiten wir unsere Studierenden gezielt auf die Anforderungen einer zunehmend globalisierten Berufswelt vor.

Die bewährten Schwerpunkte in Sprachenperfektion, Übersetzen und Dolmetschen bleiben zentrale Bestandteile des Programms. Ergänzt werden sie durch neue praxisnahe Fächer wie Berufskunde, Sprach- und Übersetzungstechnologie, interkulturelle Kommunikation und internationale Wirtschaftsthemen. So entsteht ein vielseitiges Ausbildungsangebot, das sprachliche Exzellenz mit kulturellem Verständnis und beruflicher Handlungskompetenz verbindet.

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat diese Neuausrichtung offiziell anerkannt und die bisherige Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen in die Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation umbenannt. Hinzu kommt eine Aufwertung des Bildungsabschlusses zum „Bachelor Professional“ (DQR-6). Mit dieser Bezeichnung wird die Nähe zu universitären Studiengängen noch deutlicher – und die Ausbildung gewinnt weiter an akademischem und beruflichem Profil.

Die neue Fachakademie steht für Sprach- und Fachkompetenz auf höchstem Niveau, praxisnahe Ausbildung und internationale Perspektiven. Ob als Übersetzerin, Dolmetscherin, Kommunikationsexpertin oder interkultureller Projektmanagerin – Absolventinnen und Absolventen sind bestens vorbereitet, um sprachliche und kulturelle Brücken in einer vernetzten Welt zu bauen.

Beginn:
1. Januar 1970