Emotionale Graduation-Feier im Gartenpavillon des Juliusspitals in Würzburg

Eine Frau im hellen Anzug steht an einem Rednerpult und spricht in ein Mikrofon. Im Hintergrund befinden sich herzförmige Luftballons in Gold-Weiß und dekorierte Tische. Zwei junge Frauen in schwarzen Kleidern und ein Mann im weißen Hemd stehen draußen vor einem festlichen Gebäude und halten Gläser mit Orangensaft. Sie lächeln in die Kamera. Eine Frau in schwarz-weißem Zebramuster-Oberteil schenkt lächelnd Sekt oder Orangensaft ein. Durch das geöffnete Fenster reicht ein Mann von draußen zwei Gläser herein. Im Hintergrund stehen weitere Gäste. Ein blaues Banner mit der Aufschrift „Juliusspital – Weingut Würzburg“ hängt an einer rosa Außenwand. Der Himmel ist blau mit wenigen Wolken. Ein dekorierter Tisch mit gold-weißen Luftballons in Herzform, Infomaterialien und einem Zertifikat mit dem Titel „Anerkennung“. Daneben liegen ein Stift, ein Geschenk mit roter Schleife und eine Geschenktüte mit der Aufschrift „Ame“.

Am 01.08.2025 war es endlich so weit: Wir feierten im Gartenpavillon des Juliusspitals – einem beeindruckenden Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert – die Abschlussfeier unserer Fachakademie sowie unserer frisch ausgebildeten Fremdsprachenkorrespondent*innen und International Administration Manager*innen.

Die Location bot ein festliches Ambiente, und unsere Schulleiterin Simone Scharrer bereicherte den Tag während ihrer Moderation mit einigen historischen Fakten: Das Juliusspital wurde auf Initiative des Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn gegründet. Der prachtvolle Gartenpavillon befindet sich direkt über dem traditionsreichen Weinkeller des Juliusspitals, einem der drei großen Weingüter in Würzburg.

Schon früher fanden hier rauschende Feiern statt – also der perfekte Ort für unseren Anlass! (Und ja, auch wissenschaftliche Arbeiten wie Sektionsübungen fanden hier einst statt – zum Glück heute nicht mehr).

Simone führte souverän durch die Veranstaltung und ehrte dabei Schüler*innen für herausragende Leistungen. So erhielt Pia Scheumann beispielsweise den Bayerischen Staatspreis für Fremdsprachenkorrespondenz als beste Absolventin in ganz Unterfranken. Auch eine der Jahrgangsbesten der International Administration-Ausbildung, Jolanda Preuße, wurde für ihr besonderes Engagement für die WDS und ihre hervorragenden Noten ausgezeichnet – während der Ausbildung bereits erhielt sie das Pierre Semidei-Stipendium.

Die Schüler*innen wollten sich ebenfalls bei ihren engagierten Lehrkräften bedanken: So überreichten sie Lucy Thomson, bekannt als große Käseliebhaberin, einen Käsegutschein. Ihrem Lehrer Johannes De Meuter schenkten sie einen Kaffeegutschein – passend zu seinen regelmäßigen Café-Besuchen in Würzburg, die offenbar kein Geheimnis mehr sind.

Emotional wurde es auch bei der Verabschiedung unseres geschätzten Lehrers Simon Speck. Er verlässt uns jedoch aus einem erfreulichen Grund: Er wird stellvertretender Schulleiter an der Euro Akademie Bamberg. Wir gratulieren ihm herzlich zu seiner neuen Position und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!

Nach den Zeugnisübergaben, Ehrungen und Abschlussreden stießen wir im Garten bei einem Gläschen Sekt an und hielten den besonderen Moment auf Erinnerungsfotos fest.

Es war eine rundum gelungene Veranstaltung – wir sind sehr stolz auf unsere Absolvent*innen und wünschen ihnen für ihren weiteren Weg von Herzen nur das Beste!

Text: Jill Semidei

Bilder: Jill Semidei

Beginn:
1. August 2025